Als Rechtsanwaltskanzlei am Puls der Zeit bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die funktionieren. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche: Ihren Erfolg. Das macht den Unterschied.
Unser Team vereint juristische Fachkenntnis mit strategischem Denken und innovativen Ansätzen. Dafür braucht es wirtschaftliches Verständnis, ein starkes Netzwerk und Erfahrung. Wir sind Berater, Partner und Problemlöser – mit einer klaren Mission: Ihr Anliegen.
Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihr Anliegen finden. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Nach Abschluss der Studien der Rechtswissenschaften und des Wirtschaftsrechts an der Universität Innsbruck und nach abgelegter Rechtsanwaltsprüfung und Ergänzungsprüfung zum Richteramt am Oberlandesgericht Innsbruck wurde Jakob Grüner 2018 zum Rechtsanwalt angelobt. 2023 machte er sich am Standort Innsbruck selbstständig.
Von 2019 bis 2022 leitete er die Koordinationsstelle des Landes Tirol in Wien und wirkte als Bindeglied zu den Bundesministerien. Im Anschluss übernahm er die Leitung des Büros des Landeshauptmanns von Tirol.
Seit 2025 ist er Abgeordneter zum Nationalrat. Bis dahin war er unter anderem Mitglied des Aufsichtsrats der Hypo Tirol Bank AG, Vorstandsvorsitzender der Thöni Privatstiftung, Mitglied des Beirats des ADSI, einer Tochtergesellschaft der Universität Innsbruck, und Honorarkonsul der Republik Malta.
Jakob Grüner ist spezialisiert auf Liegenschaftsrecht, Öffentliches Recht und Allgemeines Zivilrecht und engagiert sich ehrenamtlich in unterschiedlichen Vereinigungen. Vorausschauend und immer mit einer Strategie im Kopf, das zeichnet Jakob Grüner als Rechtsanwalt aus. Probleme zu lösen ist sein Antrieb und geht er hierfür regelmäßig die Extrameile für seine Mandanten.
Roswitha Seekirchner hat Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck studiert und ihre Ausbildung zur Rechtsanwältin in Innsbruck und Wien absolviert.
Berufliche Stationen führten sie unter anderem zu den Wirtschaftskanzleien Fellner Wratzfeld & Partner und Binder Grösswang in Wien, wo sie sich auf Gesellschafts- und Unternehmensrecht spezialisierte.
Internationale Erfahrung sammelte sie während eines Praktikums an der Österreichischen Botschaft in Washington D.C.
Nach ihrer Rückkehr in die Tiroler Heimat ist sie heute als Partnerin der GSR Grüner Seekirchner Rechtsanwälte GmbH tätig. Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist sie als Aufsichtsrätin der Venet Bergbahnen AG aktiv und absolviert den Universitätslehrgang Business Law in Innsbruck.
Roswitha’s Interesse gilt insbesondere komplexen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, Umgründungen und Transaktionen. Dabei verbindet sie analytisches Denken mit einem klaren Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge. Mandant:innen schätzen ihre strukturierte Herangehensweise ebenso wie ihre Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen rechtliche Lösungen zielgerichtet umzusetzen.
Sarah Steinlechner studierte Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Bereits während ihrer Studienzeit war sie in einer Innsbrucker Kanzlei sowie in der Gastronomie tätig. Nach Abschluss der Gerichtspraxis am Bezirks- und Landesgericht Innsbruck war sie unter anderem im Asyl- und Fremdenrechtsbereich tätig.
Aktuell ist sie Rechtsanwaltsanwärterin bei GSR Grüner Seekirchner Rechtsanwälte GmbH und absolviert berufsbegleitend das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck.
Bettina Daum verfügt über langjährige Erfahrung als Assistentin und Kanzleileiterin in Notariaten und Rechtsanwaltskanzleien in Innsbruck. Die beiden Partner kennt sie bereits aus deren Zeit als Rechtsanwaltsanwärter.
Als Kanzleileiterin der GSR Grüner Seekirchner Rechtsanwälte GmbH ist sie für das Kanzleimanagement und den reibungslosen Ablauf im Kanzleialltag verantwortlich.